Anmeldung in der digitalen Welt unserer Schule
Mit Beginn des neuen Schuljahres ergeben sich viele organisatorische Hürden für die Auszubildenden und für Lehrer. Eins davon ist die Anmeldung an diversen Portalen oder Plattformen.
Oft stellt sich die Frage: „Wo bekomme ich den Login, wer ist für welche Plattform zuständig?“ Wir haben versucht, die Anmeldungen weitestgehend zu vereinfachen. Leider geht es nicht überall. Allein die Vielfalt der Namen stellt uns da vor manche Hürde. So heißen zum Beispiel viele unserer Schüler mit vietnamesischen Wurzeln Nguyen mit Nachnamen, die Vornamen sind sehr oft recht einfach mit zum Teil nur einer Silbe. Damit es da nicht zu Dopplungen in der Loginvergabe kommt, mussten wir uns ein passendes System ausdenken.
Zusätzlich bekommt jeder Schüler eine dienstliche Mailadresse. Wie das funktioniert, wurde schon hier erläutert.
Grundsätzlich sind die Logins für Moodle, Computerraum und die E-Mail – Adressen gleich aufgebaut.
Das Passwort ist die Schülernummer, die aus einem Groß- zwei klein-, einem Großbuchstaben, einem Minus und vier Zahlen besteht. (Beispiel: AbcD-2389) Diese Schülernummer bekommt der Auszubildende von seinem Klassenlehrer. Dieser holt sich am Schuljahresbeginn die entsprechenden Listen im Sekretariat ab.
Die Accounts setzen sich zusammen aus der Klasse (ohne Unterkategorie), dem Nachnamen und dem Vornamen.
Erwin Lehmann aus der Klasse Schiffsmaurer 23.2 (SM 23.2) hat also den Login
sm23.lehmann.erwin
Bei Auzubildenden mit dem Nachnamen Nguyen wird dieses eingekürzt auf ng. So bleiben mehr Zeichen für die aussagekräftigeren Vornamen übrig. Chau-Dinh Nguyen in der gleichen Klasse hat also den Login
sm23.ng.chau-dinh
Dieser Login gilt für den Computerraum und für moodle.
Bei der Mailadresse wird nur ergänzt mit @walter-gropius-schule.de zu
sm23.lehmann.erwin@walter-gropius-schule.de
Nun zu den Umlauten:
Umlaute werden grundsätzlich gewandelt zu deren Umschreibung.
ä – ae
ö – oe
ü – ue
ß – ss
è – e
Eine weitere Hürde sind Accounts für Doppelnamen, mehreren Vornamen oder sehr lange Namen. Die Accounts müssen auf maximal 20 Zeichen eingekürzt werden, da die Server (noch) keine Accounts mit mehr als 20 Zeichen akzeptieren. Die Punkte zählen natürlich mit. Da wird der Account von Lisa Marie Dorothea Schößenburg-Wannstädt aus eben derselben Klasse zu
sm23.schoessenburg-w
Die Mailadresse hat dafür volles Programm, allerdings immer nur mit dem ersten Vornamen:
sm23schoessenburg-wannstaedt.lisa@walter-gropius-schule.de
Lisa Maria Dorothea darf sich dafür freuen, dass sie beim Login nicht so viel tippen muss, wie bei der Mailadresse.
Auf den Listen, welche der Klassenlehrer hat, stehen die Accounts auch drauf, im Zweifelsfalle fagt nach.
Die Angleichung der Untis-Accounts (Untis = unser Stundenplanprogramm) an unser System ist bis jetzt noch nicht erfolgt, da stellen sich wieder andere Hürden in den Weg, die wir nicht bezwingen können.
Nun zu den Zuständigkeiten:
Bekanntgabe Account, Mailadresse, Schülernummer, Untis-Zugang, Moodle: Klassenleiter
Verwaltung Untis-Accounts: Herr Kämmer
Verwaltung Mail, Logins PC und Moodle: Herr Prinz
Viel Erfolg in Eurer Ausbildung!
mp