Login und E-Mail-Adressen in der Schule

Login und E-Mail-Adressen in der Schule
Accounts an der Walter-Gropius-Schule

Die Digitalisierung des Unterrichts schreitet schnell voran. Wir als Schule wollen mit dieser Entwicklung Schritt halten. Daher ist es notwendig, dass alle einen Zugang zum Schulnetzwerk, zu Moodle und eine dienstliche E-Mail-Adresse haben.
Für die Erstellung deines neuen Accounts für das Schulnetzwerk und Moodle und die Erstellung Deiner dienstlichen E-Mail-Adresse ist Herr Prinz verantwortlich. Zugänge zum Stundenplanprogramm Untis verwaltet Herr Kämmer. Informiere Dich dazu bei Bedarf bei Deinem Klassenleiter oder bei Deiner Klassenleiterin.

Die Zugangsdaten kannst Du einfach bei Deiner Klassenleiterin oder Deinem Klassenleiter erfragen. Sie finden die Passwörter ihrer Klasse im elektronischen Klassenbuch unter den Schülerinformationen. Du bist also dafür verantwortlich, dass die Klassenleiter und Klassenleiterinnen die richtigen beziehungsweise aktuellen Daten von Dir haben. So können sie sich darum kümmern, dass die Schülerdaten im Sekretariat immer aktuell sind. Sind sie das, muss niemand mehr auf falsche oder fehlende Accounts hinweisen.

Zu Beginn eines neuen Schuljahres ändern sich oft die Klassen. Es gibt Zu- und Abgänge, neue Klassenzuordnungen oder Fehler bei den Daten. Das manuelle Erstellen von Accounts auf Zuruf oder mit Notizzetteln ist mittlerweile auf Grund des drastisch angewachsenen Umfanges nicht mehr zu schaffen. Deshalb erfolgt die Erstellung oder Änderung nun wöchentlich (bis zu den Herbstferien) oder monatlich (nach den Herbstferien) bis zum Ende des Schuljahres halb automatisiert aus den aktuellen Schülerdaten in unserer Datenbank (Primeline).

Wie setzt sich der Login zusammen?

Der Datenschutz wird immer wichtiger. Deshalb werden seit dem Schuljahr 2024/2025 die Logins und E-Mail-Adressen anonymisiert erstellt.
Der Login beginnt mit Deiner Klassenbezeichnung ohne Zusatz und ohne Leerzeichen. Von der Klasse ABC 24.2 wird also nur abc24 verwendet. Getrennt mit einem Punkt folgt eine sechsstellige Zahl, welche aus deinem Geburtsdatum mit zweistelligen Zahlen generiert wird (TTMMJJ). Dann folgt wieder ein Punkt. Anschließend folgen die Anfangsbuchstaben von Vornamen und Nachnamen. Bei mehreren Vornamen oder mehreren Nachnamen werden nur die Anfangsbuchstaben der ersten zwei Vornamen oder Nachnamen verwendet.

Beispiel:
Jens Benno Erich Lehmann-Müller-Schmidt ist am 22.06.2007 geboren und besucht die Klasse ABC 24.2.
Er hat also die Initialen jblm. Das „e“ vom dritten Vornamen Erich und das „s“ vom dritten Nachnamen Schmidt fallen ja weg. Der Login sieht also folgendermaßen aus: abc24.220607.jblm

Passwort:
Das Passwort für unser Schulnetz, für Moodle und für den Abruf Deiner Mails ist gleich. Du kannst es jederzeit bei Deinem Klassenleiter oder Deiner Klassenleiterin erfahren. Es setzt sich zusammen aus vier Buchstaben, der erste und der letzte Buchstabe wird großgeschrieben. Daraus folgt, dass ein „I“ im ersten oder vierten Buchstaben immer ein großes „i“ ist, beim zweiten oder dritten Buchstaben ein kleines „L“.

Beispiel:
AbcD-1234

In der Vergangenheit sind teilweise Schülernummern aufgetaucht, welche auf Grund eines Softwarefehlers in Primeline aus mehr als vier Zahlen bestanden. In diesem Fall zählen nur die letzten 4 Zahlen. Aus AbcD-190901234 wird also AbcD-1234

Mail-Adresse:
Diese setzt sich zusammen aus deinem Login und unserer Maildomain @walter-gropius-schule.de
Jens Benno Erich aus unserem Beispiel mit dem Login
abc24.220607.jblm hat also die Mailadresse
abc24.220607.jblm@walter-gropius-schule.de

Du hast noch einen alten Login?

Wenn Du eine Mailadresse und einen Login in der alten Variante hast, kannst Du das weiter nutzen. Wenn Du möchtest, kannst Du auch auf die neue Variante wechseln. Machst Du das, vergiss bitte nicht, Deine Daten vom alten Dateispeicherort auf dem Server in Deinen neuen zu sichern. Das geht logischerweise nur in der Schule. Nutze dazu den Dateiexplorer oder einen USB – Stick.

Wenn Dein Login nicht funktioniert:

Als erstes steht immer eine Überprüfung Deiner Schülerdaten in der Schülerdatenbank an. Das macht Dein Klassenleiter oder Deine Klassenleiterin, bitte sie darum! Du kannst auch selbst im Sekretariat Deine Daten korrigieren lassen.
Ich weiß zum Beispiel nicht, wann Du geboren bist. Wenn ich es wüsste, würde ich den Sekretärinnen trotzdem nicht in ihre Arbeit reinpfuschen und das da eintragen.

Erst wenn Deine Daten in der Datenbank nach Überprüfung hundertprozentig richtig sind, Dein Login trotzdem nicht geht, sende eine Mail an:
m.prinz@walter-gropius-schule.de
Teile in dieser Mail unbedingt Klasse, Name, Geburtstag und Zugangspasswort mit. Nur so kann ich eine Problemsuche vornehmen.
Was definitiv nicht funktioniert:

  • „Ich bin Erna Mustermann bei den Fachverkäufern, mein Zugang geht nicht!“
  • Zettel vom Lehrer mit „Erna, Paul und Sören vom BG 21 können sich nicht anmelden!“
  • „Lehrer Maushund schickt mich, sie sollen mal schauen, warum mein Zugang nicht geht!“
Umleitung dienstlicher Mails:

In unserer Schule lernen 2275 und lehren knapp 150 Personen. Aus dieser Menge heraus ist es notwendig, den Platz für Mails auf ein Minimum von 500 kB zu begrenzen, da unser Server ansonsten an Kapazitätsgrenzen stößt. Ein unbegrenzter Mailverkehr ist mit dieser Adresse demzufolge nicht möglich.

Wenn Du diese Adresse zur unbegrenzten Kommunikation nutzen willst, musst Du deshalb den dienstlichen Mailverkehr auf Deine private Mailadresse umleiten. Wie das geht, kannst Du im Video unten sehen.

Text und Video: M.Prinz

Tag der offenen Tür

Auch in diesem Jahr findet an unserer Schule wieder der „Tag der offenen Tür“ statt.

Von der Erlangung des Abiturs im Beruflichen Gymnasium bis zur Ausbildung zum Zimmerer – Wir präsentieren Ihnen vielfältige Möglichkeiten, welche sich an unserer Schule bieten.

Sie sind herzlich willkommen!

Wann? 30. November 2024
09:00 – 10:00 Uhr Elternversammlungen
10:00 – 13:00 Uhr offen für alle Gäste
Wo? Walter-Gropius-Schule Erfurt
Binderslebener Landstraße 162