Die Info-Bildschirme sind aus!
Das Rechenzentrum des Betreibers Mivitec ist Ziel einer umfänglichen Cyberattacke geworden. Unter Anderem ist Heinekingmedia dort eingemietet, die Firma, die unsere Info – Bildschirme in
Walter-Gropius-Schule modernes Lernen Kompetenz vermitteln
Das Rechenzentrum des Betreibers Mivitec ist Ziel einer umfänglichen Cyberattacke geworden. Unter Anderem ist Heinekingmedia dort eingemietet, die Firma, die unsere Info – Bildschirme in
KI – Fluch oder Segen? Mein Name ist Mirko Prinz, ich unterrichte in unserer Schule das Fach Medientechnik. In der heutigen Zeit beeinflusst ein neues
Der Schülerwettbewerb 2022/23 der Ingenieurkammer stand unter dem Thema „Brücken verbinden“. Hier galt es unter Beachtung gegebener Bedingungen und Materialien ein statisch sinnvolles und optisch
Bei uns findest du alle Möglichkeiten, die für eine erfolgreiche Ausbildung wichtig sind.
Wir bieten den perfekten Mix aus Digitalisierung und Handwerk sowie Erfahrung und jungen Erfindergeist.
Eure Meinung ist uns sehr wichtig, denn ihr seid es, die die Zukunft gestalten. Wir optimieren ständig Prozesse und Lehrmethoden, um euch die bestmögliche Ausbildung zu garantieren.
Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ermöglicht Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss den Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschlusses und bereitet sie auf eine Berufsausbildung vor.
Schüler, die in der einjährigen Form eine Berufswahlreife erreichen wollen und in einem zweiten Jahr einen dem Realschulabschluss gleichgestellten Abschluss erwerben möchten, sind in dieser Schulform richtig.
In der Berufsschule erwerben Auszubildende die theoretischen Fachkenntnisse für ihre Ausbildung. Sie ist ein Teil des dualen Systems der Berufsbildung.
Die Fachschule Technik ist eine weiterführende Schulform, die junge Erwachsene dazu befähigt, als Spezialisten in ihrem Fachbereich verantwortliche Tätigkeiten in der Wirtschaft zu übernehmen.
Die Fachoberschule (FOS) steht interessierten Schülern offen, die den Abschluss einer allgemeinen Fachhochschulreife anstreben, welche zum Studium an allen Fachhochschulen berechtigt.
Eine solide Ausbildung, deren Ziel die Allgemeine Hochschulreife ist. Dafür stehen in unserer Bildungseinrichtung moderne Labor- und Computerräume sowie Fachräume zur Verfügung.
In einem zweijährigen Bildungsgang führt die Höhere Berufsfachschule (HBFS) zum Berufsabschluss Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent.
Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ermöglicht Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss den Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschlusses und bereitet sie auf eine Berufsausbildung vor.
Schüler, die in der einjährigen Form eine Berufswahlreife erreichen wollen und in einem zweiten Jahr einen dem Realschulabschluss gleichgestellten Abschluss erwerben möchten, sind in dieser Schulform richtig.
In der Berufsschule erwerben Auszubildende die theoretischen Fachkenntnisse für ihre Ausbildung. Sie ist ein Teil des dualen Systems der Berufsbildung.
Die Fachschule Technik ist eine weiterführende Schulform, die junge Erwachsene dazu befähigt, als Spezialisten in ihrem Fachbereich verantwortliche Tätigkeiten in der Wirtschaft zu übernehmen.
Die Fachoberschule (FOS) steht interessierten Schülern offen, die den Abschluss einer allgemeinen Fachhochschulreife anstreben, welche zum Studium an allen Fachhochschulen berechtigt.
Eine solide Ausbildung, deren Ziel die Allgemeine Hochschulreife ist. Dafür stehen in unserer Bildungseinrichtung moderne Labor- und Computerräume sowie Fachräume zur Verfügung.
In einem zweijährigen Bildungsgang führt die Höhere Berufsfachschule (HBFS) zum Berufsabschluss Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent.
Möchtest Du persönlich beraten werden?
Trage einfach Deine Daten unten in die Terminanfrage ein, wir melden uns bei Dir!