Die Digitalisierung der Unterrichtsgestaltung entwickelt sich rasant. Wir als Schule sind bemüht, mit dieser Entwicklung schrittzuhalten. Das macht es mittlerweile erforderlich, dass Lernende und Lehrende eine dienstliche Mailadresse benötigen. Diese haben wir nun für alle Lernenden und Lehrenden eingerichtet.
Die Mailadresse für Lernende setzt sich folgendermaßen zusammen:
Klasse.Nachname.Vorname(at)walter-gropius-schule.de
Im Beispiel von Max Muster aus der Klasse ABC 21.2 würde die Mailadresse also folgendermaßen aussehen:
abc21.muster.max@walter-gropius-schule.de
Sonderzeichen sind nicht möglich, aus einem „André Rößler“ wird demzufolge „roessler.andre“.
Das Passwort ist das gleiche, welches der Lernende für den Zugang im PC-Kabinett erhalten hat. Die Klassenleiterinnen bzw. Klassenleiter haben eine Liste mit den Passwörtern ihrer Klasse. Haben sie die nicht, bekommen sie die Liste bei ihrer zuständigen Sekretärin.
Die Adresse der Lehrenden setzt sich folgendermaßen zusammen:
erster Buchstaben des Vornamens.Nachname(at)walter-gropius-schule.de
Der Lehrer Max Muster hat also die Adresse
m.muster@walter-gropius-schule.de
Das Passwort zu Ihrem Account bekommen die Lehrenden vom Administrator.
In unserer Schule lernen etwa 2500 und lehren etwa 150 Personen. Aus dieser Menge heraus ist es notwendig, den Platz für Mails auf ein Minimum von 500 kB zu begrenzen, da unser Server ansonsten an Kapazitätzgrenzen stößt. Ein unbegrenzter Mailverkehr ist mit dieser Adresse nicht möglich.
Um diese Adressen zur unbegrenzten Kommunikation nutzen zu können, ist es deshalb erforderlich, den dienstlichen Mailverkehr auf eine vorhandene private Mailadresse umzuleiten. Wie das geht, kann man im Video sehen.
Text und Video: M.Prinz