Höhere Berufsfachschule
Höhere Berufsfachschule
Allgemeines
Die Höhere Berufsfachschule findet im Bildungsgang Technik statt und ist eine Vollzeitschulform.
In einem zweijährigen Bildungsgang führt die Höhere Berufsfachschule (HBFS) zum Berufsabschluss Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent. Die erworbenen Kompetenzen als Gestaltungstechnischer Assistent können z.B. in Werbeagenturen, in Druckereien, im Messe- und Ausstellungsbau sowie in Entwurfsabteilungen der Industrie eingebracht werden.
Aufnahmevoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Abschluss und höher
- für Absolventen des beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunktfach Gestaltungs- und Medientechnik kann eine Aufnahme in das 2. Ausbildungsjahr erfolgen
Inhalte
Erreichen eines fundierten Grundwissens in Gestaltungstechnik
fachpraktischer Unterricht in folgenden Modulen:
- Typografie und Printmediengestaltung,
- Freihand- und technisches Zeichnen,
- künstlerische Drucktechnik,
- Fototechnik,
- Holz-, Metall- und Papiergestaltung,
- Raumgestaltung
Organisation
- Ausbildung in den Klassenstufen 11 und 12 im Klassenverband als Vollzeitschulform
- Lernangebot unterteilt in Pflicht- und Wahlpflichtunterricht
- Gliederung in allgemeinbildende, fachtheoretische und fachpraktische Fächer
- schriftliche Prüfungen in den Fächern Gestaltungstechnik, Technologie, Technische Kommunikation und Mathematik, eine mündliche Prüfung sowie eine fachpraktische Prüfung müssen absolviert werden
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Realschulabschluss bzw. Halbjahreszeugnis der Klasse 10
Bitte verzichten Sie auf das Einreichen eigener Arbeiten und Bewerbungsmappen!
Möchtest Du persönlich beraten werden?
Trage einfach Deine Daten unten in die Terminanfrage ein, wir melden uns bei Dir!